Ausflugsziele
Im Harz angekommen - und nun? Hier ein paar Tipps, was ihr in Deutschlands mittigsten Mittelgebirge alles unternehmen könnt




Schlechtwettertips
Auch wenn hier die Welt allgemein ein wenig schöner ist, kommt man um mieses Wetter nicht ganz herum. Es sieht nur viel besser aus als woanders. Verregnete Urlaubstage machen trotzdem wenig Spaß, daher wollen wir euch ein paar Ideen mit auf den Weg geben, was man - außer im Regen tanzen - bei Miesewetter unternehmen kann.
mit der Selketalbahn nach Quedlinburg
Die Welterbestadt Quedlinburg ist ein Gesamtkunstwerk mittelalterlicher Stadtstruktur und außerdem ein bemerkenswertes Denkmal der Stadtbaugeschichte. Ein Besuch lohnt also ohnehin immer, bei jedem Wetter. Wer aber stilecht anreisen möchte, dem empfehlen wir, ab Harzgerode in die Selketalbahn zu steigen und von dort aus die alte Fachwerkstadt zu erkunden.
Entfernung nach Harzgerode: 15 Minuten mit dem Auto
Ab BAHNHOF HARZGERODE könnt ihr in der urigen Bahnhofsgaststätte nicht nur extrem lecker essen, sondern auch direkt in die Selketalbahn steigen. Diese verkehrt von hier entweder mit einem Triebwagen, oder noch viel besser, mit einer Dampflok, was an sich schon ein Erlebnis darstellt.
Auf den aktuellen FAHRPLÄNEN seht ihr immer genau, wann welche Lock eingesetzt wird.


Quedlinburg
In Quedlinburg angekommen, könnt ihr dann ganz in Ruhe (und auch notfalls mit einem Regenschirm) durch die verträumten Gassen wandeln. Wenn das Wetter zu ungemütlich wird, laden unzählige Cafés und Geschäfte zum Geldausgeben ein.
Wir empfehlen, sicherheitshalber in Restaurants vorher zu reservieren, da Quedlinburg touristisch sehr gut erschlossen und dementsprechend beliebt ist.


Wernigerode und Schloß
Wernigerode ist jetzt mit knapp einer Stunde Fahrzeit nicht der allernächste Weg, lohnt sich aber des wunderschönen Märchenschlosses wegen trotzdem für einen Tagesausflug. Auch diese Stadt besitzt eine überwältigende Anzahl von altehrwürdigen Fachwerkhäusern, ebenfalls gespickt mit Läden, Cafés und Restaurants.
Aber auch das Schloss Wernigerode sollte man unbedingt gesehen haben. Idealerweise parkt Ihr auf diesem, zentralen PARKPLATZ, von dem regelmäßig eine kleine Bahn quer durch die Stadt und hoch zum Schloss fährt.


Stolberg (Harz)
Wer es etwas näher mag - knapp 10 Minute Fahrzeit - dem empfehlen wir das wunderschöne STOLBERG.
Dort findet ihr eine Mini-Version der beiden zuvor genannten Städte, welche aber gerade dadurch ihren ganz eigenen Reiz hat. Stolberg ist Fachwerk pur! Auch hier wird man sicher nicht verhungern und wem nach verschwenderischem Geldausgeben zumute ist, kann von den ortsansässigen Händlern auch geholfen werden.
Idealerweise nehmt ihr DIESEN PARKPLATZ, um die Stadt zu erkunden.


Zugegeben, die Anreise nach BURG FALKENSTEIN ist - gerade in den Wintermonaten - abenteuerlich. Schon die halbstündige Fahrt über kleine, verträumte Harzdörfer hat ihren besonderen Charme. Am PARKPLATZ angekommen wartet HIER wahlweise eine kleine Bahn, oder ein Shuttlebus auf die Besucher.
Dafür ist die Burg an sich aber ausgesprochen sehenswert und lädt zum Erkunden ein. Viele historische Räume, verwinkelte Korridore und Unmengen sehenswürdiger Kleinigkeiten warten hier auf euch. Ein Ort, an dem man sicher einen kompletten, verregneten Nachmittag trocken und warm verbringen kann.
Übrigens ist auch das angeschlossene GARTENHAUS RESTAURANT & CAFE ein guter Ort, um sich vor oder nach dem Burgbesuch den Magen zu füllen.
Burg Falkenstein


Rübeländer Tropfsteinhöhlen
Es mag seltsam klingen, aber auch in einer Höhle ist man vor Wettereskapaden sicher. Etwa 45 Minuten vom Drachennest entfernt könnt Ihr Euch bei kuscheligen 6 Grad Celsius anschauen, wie der Harz von unten aussieht. Den ewigen Zwist, welche Höhle nun schöner ist - HERRMANNSHÖHLE oder BAUMANNSHÖHLE- wollen wir natürlich nicht befeuern. Entscheidet einfach selbst und sagt uns dann gern, warum ihr die Herrmanshöhle selbstverständlich schöner findet.
Da Rübeland im Tal liegt und man bei der damaligen Besiedlung das knappe Bauland nicht an Parkplätze verschwenden wollte, gibt es vor Ort nur eine begrenzte Auswahl davon. Auf diesem PARKPLATZ solltet ihr außerhalb der Stoßzeiten aber immer was finden.


Eine etwas kleinere, aber nicht minder beeindruckende Höhle findet ihr ganz in der Nähe des Drachennestes in Rottleberode. Die HEIMKEHLE schützt auch gut vor jeglichem Wetter und erzählt dazu noch viel über die düstergraue Geschichte der Region.
Recht bunt ist dafür das kulinarische Angebot der angrenzenden GASTSTÄTTE, in der man nach dem Höhlenbesuch innerlich und äußerlich wieder auftauen kann.
Mahn - und Gedenkstätte Heimkehle
Gutwettertips (coming soon)
Drachennest Ferienwohnung
Kleine und freundliche Ferienwohnung für bis zu 3 Personen im Harz. Ideal zum Wandern, Radfahren und Sehenswürdigkeiten genießen.
Kontakt
drachennest@posteo.de
034658/908081
© 2024. Drachennest Schwenda All rights reserved.

